Pressebericht JCH 13.7.2025
Mit Leichtigkeit und Schwung mal eben 100 Jahre zurück
Vintage Jazz präsentiert von den „Rootbirds“
„Shake that thing“, das erste Stück des Jazz-Frühschoppens, ist genau 100 Jahre alt und immer noch überaus mitreißend. Ein wenig ruhig kam danach „Mama’s gone, good bye“, nun ja, Abschied eben. Die Mischung zwischen lebhaft flotten und eher langsamen oder zart romantischen Titeln war auch im weiteren Verlauf sehr ausgewogen. Getragene Balladen, freche Charleston-Rhythmen, Klassiker des Swing – alles virtuos, spritzig und frisch, leidenschaftlich und mit sehr viel Liebe zum Detail vorgetragen. Ausgefeilte Soli erfreuten das Publikum und bekamen den verdienten begeisterten Applaus.

Absolut romantisch und sehr gefühlvoll kam der Titel „I’ll be your friend with pleasure“ daher, und auch bei „Paper doll“ ging es um die Beziehung: wenn er schon keine Freundin abkriegen kann, dann erträumt er sich wenigstens eine Anziehpuppe aus Papier. Lässig und entspannt präsentierte sich „Tuxedo junction“ von Glenn Miller, und elegant und ruhig der „Davenport Blues“ von Bix Beiderbecke, wiederum aus dem Jahr 1925. Der Titel „Deep night“ fiel klanglich eher aus dem Rahmen, die Stimmung verlagerte sich ins Düstere, Geheimnisvolle, und man konnte fast Nosferatus Schatten an der Wand erblicken. „Nobody’s sweetheart“ von den Mills Brothers stammt aus den 30er Jahren, „Who’s sorry now“ sang Connie Francis Ende der 50er, und Duke Ellington steuerte einen Titel für Solotrompete bei. Am Ende wurde es noch einmal sehr turbulent mit dem Sinatra-Stück „I found a new baby“. Selbstverständlich durften die „Rootbirds“ nicht ohne Zugabe von der Bühne. Noch einmal wurde Bix Beiderbecke bemüht, er schrieb „Clarinet Marmelade“, was 1927 von der Original Dixieland Jazzband auf Schallplatte eingespielt wurde. Man erinnert sich: Schallplatten waren diese flachen runden schwarzen Dinger, von denen Musik gehört werden konnte…… Aber live im Club ist noch viel besser!
Das nächste Konzert im Jazz-Club ist am 29. August mit dem Blues-Trio „Bölter“. – Und auf jeden Fall sollte Donnerstag, der 13. November schon im Kalender markiert werden, denn da feiert der Club mit einem Konzert seinen 40. Geburtstag.